Ein voller Boden, ein volles Herz: Warum das Chaos im Wohnzimmer warten kann

Ein voller Boden, ein volles Herz: Warum das Chaos im Wohnzimmer warten kann

Ich sitze hier, der Tag neigt sich dem Ende zu und überall im Wohnzimmer liegen die Spuren eines langen, glücklichen Tages: Bauklötze, die ein halbes Schloss darstellen, eine Decke, unter der sich gerade noch ein Höhlen-Abenteuer abgespielt hat, und überall kleine Puzzleteile. Früher hätte mich dieser Anblick in Panik versetzt. Ich hätte alles stehen und liegen gelassen, um das Chaos zu beseitigen. Aber heute? Heute sehe ich das anders.

​Als Mama von zwei Mädchen und mit über 15 Jahren Erfahrung als Erzieherin weiß ich: Unser Alltag ist vollgepackt. Voll mit Terminen, Hausarbeit, Job und dem ständigen Gefühl, allem und jedem gerecht werden zu müssen. Und dann ist da dieses leise, aber hartnäckige Gefühl, nicht genug zu sein. Nicht als Mama, nicht als Partnerin, nicht als Haushaltsmanagerin.

​Aber ich habe gelernt, dass wir unsere Prioritäten neu sortieren müssen. Nicht nach der Länge der To-do-Liste, sondern nach den Dingen, die wirklich zählen.

​Das saubere Wohnzimmer oder die kostbaren Momente?

​Ich weiß, wie sehr du dir wünschst, nach einem anstrengenden Tag auf dem Sofa zu versinken, ohne von Spielzeug umgeben zu sein. Ich weiß, wie sehr dich dieses ständige Chaos stresst und wie der Mental Load dich erdrückt. Aber ich möchte dich fragen: Erinnerst du dich an die Momente, in denen du die Bauklötze aufgeräumt hast? Oder an die Momente, in denen du gemeinsam mit deinem Kind das Schloss gebaut hast?

​Die Kindheit deiner Kleinen ist so unglaublich kurz. Diese Momente der ungeteilten Aufmerksamkeit, des gemeinsamen Lachens und der Fantasie sind so kostbar, dass wir sie nicht gegen einen leeren Boden eintauschen sollten. Die Zeit, die du jetzt in eine spontane Kuscheleinheit investierst, ist so viel wertvoller als die Zeit, die du in die Perfektion deines Zuhauses steckst.

​Ich sage nicht, dass du das Chaos komplett ignorieren sollst. Aber ich möchte dir Mut machen, es manchmal warten zu lassen. Schaffe dir Momente, in denen du bewusst entscheidest: Jetzt spiele ich, jetzt lese ich vor, jetzt kuschel ich – das Aufräumen kommt später.

​Weniger Mental Load, mehr Herzenszeit

​Aber wie soll das gehen, wenn der Kopf voller "Ich muss noch..." ist? Genau da kommt mein Haushaltsplaner ins Spiel. Ich habe ihn entwickelt, um dir als Mama zu helfen, deinen Alltag zu vereinfachen.

​Der Planer ist keine Checkliste, die dich noch mehr stresst. Er ist eine Unterstützung, die dir hilft, den Mental Load zu reduzieren. Indem du deine Aufgaben klar strukturierst und sie nicht mehr die ganze Zeit in deinem Kopf umherschwirren, schaffst du dir mentalen Freiraum. Du definierst feste Zeiten für die Hausarbeit, sodass du dich in der Zeit mit deinen Kindern voll und ganz auf sie konzentrieren kannst.

​Ich helfe dir, die Balance zu finden, damit du nicht das Gefühl hast, ständig entscheiden zu müssen, was wichtiger ist. Denn mit einem strukturierten Plan kannst du beides haben: ein Zuhause, in dem du dich wohlfühlst, und vor allem ein Zuhause, in dem du die wertvolle Zeit mit deiner Familie in vollen Zügen genießt.

​Bereit für mehr Herzenszeit und weniger Chaos im Kopf?

​Lass uns gemeinsam die Prioritäten neu setzen. Dein Wohnzimmer kann warten, aber die Kindheit deines Kindes nicht.

​Entdecke jetzt meinen Haushaltsplaner und nimm den Druck raus. So schaffst du nicht nur Ordnung im Haus, sondern vor allem auch in deinem Kopf.